Detailseite:
Anbieter: Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter
Auswahl: Die Chakren - Räder unseres Lebens, Online-Ausbildung mit Live-Webinaren
Angebotsnummer: ibob-210
Anbieter der Weiterbildung
Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter
Uesenbergerstr. 11-13
79341
Kenzingen
Ansprechpartner
Frau Isolde Richter
E-Mail: info@isolde-richter.de
Telefon:
076449278830
Zertifizierung
- AZAV
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Kursanmeldung über barrierefreies Online-Formular. Telefonische Beratung unter 07644 9278830
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Die Chakren - Räder unseres Lebens, Online-Ausbildung mit Live-Webinaren
Ziel/Abschluss:
Nach Besuch des Kurses erhalten Sie einen Fachfortbildungsnachweis unserer Schule
Beschreibung:
In diesem Seminar lernen Sie den Aufbau und die zahlreichen gegenseitigen Wirkungen der einzelnen Chakren kennen. Wir befassen uns mit den Lebensinhalten, die den jeweiligen Chakren zugeordnet sind und lernen die mannigfachen Beziehungen dieser Chakren zu unserem Körper und unserer Umgebung kennen. Zu jedem Chakra gehören bestimmte Organe und Gefäße mit denen spezielle Farben, Töne, Mantras, Elemente, Bachblüten, Aromen, aber auch bestimmte Gefühle, Gedanken und Körperhaltungen korrespondieren. Wir lernen, diese ganzheitlich zu sehen und lernen gleichzeitig unterschiedliche Ansätze, diese in Harmonie zu bringen. Das Spektrum dieser Ansätze reicht von Kontemplation und geführter Meditation bis zu verschiedenen feinstofflichen und physischen Einwirkungsmöglichkeiten. Aufbaukurs: Unser Wissen zu dem Thema Chakren wird durch diesen Kurs ausgeweitet und abgerundet. Wir widmen uns den Nebenchakren, den Portalen "Granthis" und den vier Elementen in der Chakrenarbeit. Die älteste Schrift des Yoga, das Yoga-Sutra widmet sich in einem eigenen Abschnitt den Chakren und ihrer Rolle im Pfad des Yoga. Wir widmen uns nicht nur diesem Text, sondern sehen uns auch die zahlreichen Asanas und Atemübungen an, mit denen wir unsere Chakren aktivieren können. Unsere Lebensabschnitte sind eng mit bestimmten Chakren verbunden. Mithilfe eines Chakren-Lebensplanes können wir die Wendepunkte und die Entwicklungen unsere Lebens besser verstehen und verknüpfen. Meditation, Kontemplation und Energie-Arbeit sind wichtige Pfeiler der Chakren-Arbeit. Wir vertiefen unsere Kenntnisse und lernen wie wir selber eine Chakren-Meditation verfassen.
Dauer:
Block 1: 6 Termine á 2 Stunden; Block 2: 4 Termine à 2 Stunden
Termine:
Live-Schulungen jeweils Montags 19 bis 21 Uhr, Block 1: 09.03.2020, 16.03.2020, 30.03.2020, 20.04.2020, 27.04.2020, 04.05.2020. Block 2: 11.05.2020, 25.05.2020, 15.06.2020, 22.06.2020.
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
180 Euro
Zahlungsmodalitäten:
Gesamtzahlung oder Ratenzahlung
Fördermöglichkeiten:
Bildungsscheck (in Nordrhein-Westfalen) bzw. Bildungsprämie
Voraussetzung für die Förderung:
Mehr Informationen zur Bildungsprämie finden Sie unter: www.bildungspraemie.info Informationen über die Voraussetzungen für den Erhalt eines Bildungsschecks finden Sie unter: www.bildungsscheck.com
Durchführung
Lernform:
Fernlehre
Schulungsform:
Gruppenschulung
Umfang:
Berufsbegleitend
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
keine
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
PDF
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alle praktischen Übungen und Bilder sind mit Alternativtext unterlegt und umsetzbar. Alle Lehrmaterialien stehen digital zur Verfügung, PDFs werden barrierefrei zur Verfügung gestellt.
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
PDF-Dateien geprüft nach iBoB-Checklisten angepasst an die EU-Richtlinien zur Erstellung, Nutzung und Zugänglichkeit barrierefreier Dokumente. Muss-Kriterien erfüllt, zusätzlich einige Soll-Kriterien.
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
begleitend möglich
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Barrierefreies Schulungsprogramm (Zoom). Barrierefreies E-Learning mit Begleitmaterialien (PDF), Aufzeichnungen der Schulungen, im E-Learning beliebig oft wiederholbar. Technischer Support. Zur Inklusionsseite bei Isolde Richter: https://www.isolde-richter.de/onlinekurse-fuer-blinde-und-sehbehinderte-menschen-inklusion/
Weiterbildungsberatung
Sie sind sich noch unsicher, welches Weiterbildungsangebot zu Ihnen passt? Oder haben Sie Fragen zu Fördermöglichkeiten?
Wir beraten Sie gerne bei Fragen rund um Ihre berufliche Weiterbildung.
Auf Wunsch stellen wir den Kontakt zu anderen sehbehinderten oder blinden Mentoren und Mentorinnen her, die Ihre (berufliche) Situation nachempfinden können.
Außerdem bieten wir Ihnen eine Kompetenzdiagnostik nach KODE® .
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular am Ende dieser Seite oder rufen Sie uns an 06421 94888-33.