Detailseite:
Anbieter: Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)
Auswahl: Einführung Windows Client-Administration
Angebotsnummer: ibob-157
Anbieter der Weiterbildung
Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)
Am Schlag 2-12
35037
Marburg
Ansprechpartner
Frau Isabella Brawata
E-Mail: weiterbildung@blista.de
Telefon:
06421 606 500
Zertifizierung
- AZAV
- Sonstige Zertifizierung
Sonstige Zertifizierung
anerkannt als vergleichbare Einrichtung nach SGB IX §35
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Interessenten für unsere Weiterbildungsangebote können sich im Sekretariat des Reha-Beratungszentrums der blista unter der Telefonnummer 06421 606500 oder per Mail rehaberatung@blista.de anmelden. Bei Interesse bekommen Sie im Anschluß daran ein Anmeldeformular per Mail zugesand.
Schulungsort
Am Schlag 2-12
35037 Marburg
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Einführung Windows Client-Administration
Beschreibung:
Das Microsoft-Betriebssystem Windows hat zurzeit einen Marktanteil von über 80% und ist das am weitesten verbreitete Betriebssystem auf dem Markt. Es wird nicht nur im privaten User-Segment eingesetzt. Die allermeisten Unternehmen entscheiden sich bei der Ausstattung der Desktop-PCs für eine Version dieses Betriebssystems. Kenntnisse in der Administration und Konfiguration dieses Systems sind für IT-Fachkräfte daher unerlässlich. Dieses Seminar wendet sich an Personen, die erste Erfahrungen in der Arbeit mit Betriebssystemen gesammelt haben und einen Einstieg in die Administration von Windows-Client-Systemen planen:
* Computer-Verwaltung
* Task Manager
* Windows-Explorer
* CMD (Eingabeaufforderung)
* Windows-Registrierungseditor
* Programmroutinen
* Barrierefreiheit
Dauer:
ca. 24 Stunden, 3 Tage
Termine:
auf Anfrage
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
auf Anfrage
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Gruppenschulung
Umfang:
Berufsbegleitend
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse im Einsatz von Windows
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
PDF-Dateien, Online-Quellen, Word- und Excel-Dateien
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weiterbildungsberatung
Sie sind sich noch unsicher, welches Weiterbildungsangebot zu Ihnen passt? Oder haben Sie Fragen zu Fördermöglichkeiten?
Wir beraten Sie gerne bei Fragen rund um Ihre berufliche Weiterbildung.
Auf Wunsch stellen wir den Kontakt zu anderen sehbehinderten oder blinden Mentoren und Mentorinnen her, die Ihre (berufliche) Situation nachempfinden können.
Außerdem bieten wir Ihnen eine Kompetenzdiagnostik nach KODE® .
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular am Ende dieser Seite oder rufen Sie uns an 06421 94888-33.