Detailseite:
Kurs: Soft Skills
Auswahl: Herausforderung am Telefon – Mehr Erfolg im Umgang mit Konflikten
Angebotsnummer: ibob-76
Anbieter der Weiterbildung
BFW Düren Zentrum für berufliche Bildung blinder und sehbehinderter Menschen
Carl-Arnold-Straße 132 – 134
52349
Düren
Ansprechpartner
Frau Ewelina Weddeler
E-Mail: ewelina.weddeler@bfw-dueren.de
Telefon:
02421 598204
Zertifizierung
- Certqua
- AZAV
Schulungsort
Carl-Arnold-Straße 132 – 134
52349 Düren
Telefon: 02421
598204
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Herausforderung am Telefon – Mehr Erfolg im Umgang mit Konflikten
Beschreibung:
Themenschwerpunkte: Kundenorientiert auftreten, gut formulieren, den eigenen Ton kontrollieren, überzeugend argumentieren, mit Emotionen professionell umgehen, Beschwerden erfolgreich meistern.
Dauer:
4 Tage
Termine:
auf Anfrage
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
auf Anfrage
Fördermöglichkeiten:
Als Kostenträger kommt das Integrationsamt bzw. die Hauptfürsorgestelle in Betracht
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Gruppenschulung
Umfang:
Vollzeit
Zeitliche Organisation:
Montag 13:45 Uhr bis Donnerstag 15:00 Uhr
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Word-Dokumente, gegebenenfalls PDF
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Individuelle Anpassung je nach Bedarf der Teilnehmer
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weiterbildungsberatung
Sie sind sich noch unsicher, welches Weiterbildungsangebot zu Ihnen passt? Oder haben Sie Fragen zu Fördermöglichkeiten?
Wir beraten Sie gerne bei Fragen rund um Ihre berufliche Weiterbildung.
Auf Wunsch stellen wir den Kontakt zu anderen sehbehinderten oder blinden Mentoren und Mentorinnen her, die Ihre (berufliche) Situation nachempfinden können.
Außerdem bieten wir Ihnen eine Kompetenzdiagnostik nach KODE® .
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular am Ende dieser Seite oder rufen Sie uns an 06421 94888-33.