Detailseite:
Anbieter: Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter
Auswahl: Professioneller Umgang mit elektronischen Hilfsmitteln
Angebotsnummer: ibob-93
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Silvia Schlagmüller
E-Mail: silvia.schlagmueller@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-136
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
0931 9001-136
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Professioneller Umgang mit elektronischen Hilfsmitteln
Ziel/Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Beschreibung:
Individuelle Schulung im Umgang mit den jeweils benötigten elektronischen Hilfsmitteln wie z. B. Screenreader mit Braillezeile, vergrößernde Sehhilfen, Bildschirmlesegeräte, Diktiergeräte u. ä.
Dauer:
individuell, nach Bedarf und Absprache
Termine:
nach Absprache
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
672,00 €/Tag
Zahlungsmodalitäten:
auf Rechnung
Fördermöglichkeiten:
Antrag auf LTA, Antrag bei Integrationsamt, Antrag bei der BA
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
nach Absprache
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
in digitaler Form
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
keine visuellen Lehrmaterialien
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
barrierefrei im Sinne der BITV
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Auswahl: Barrierefreie Fortbildung zum Schriftdolmetscher
Angebotsnummer: ibob-8
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001-1850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Barrierefreie Fortbildung zum Schriftdolmetscher
Ziel/Abschluss:
Prüfung durch SDI München, Zeugnis: Zertifizierter Schriftdolmetscher
Beschreibung:
Ein Schriftdolmetscher überträgt gesprochene Sprache in geschriebenen Text, um hörbehinderten Menschen gesprochene Inhalte, zum Beispiel bei Konferenzen, Tagungen, in Vorlesungen oder Schulstunden zugänglich zu machen. Die Maßnahme wird in Kooperation mit dem Sprachen- und Dolmetscherinstitut München durchgeführt. Die Weiterbildung zum Schriftdolmetscher ist eine 10-monatige Blended-learning-Maßnahme, d. h. sie besteht aus Selbststudium am Computer und Präsenzphasen am SDI in München sowie praktischer Unterweisung durch ein Netzwerk an zertifizierten SchiftdolmetscherInnen. Die Prüfung nimmt das Sprachen und Dolmetscherinstitut München (SDI) ab.
Dauer:
10 Monate
Termine:
1 x jährlich, nächster Beginntermin auf Anfrage
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
auf Anfrage
Prüfung:
775,00 Euro
Weitere Kosten:
Fahrt- und Verpflegungskosten an den Präsenzwochenenden
Zahlungsmodalitäten:
auf Rechnung
Fördermöglichkeiten:
Antrag auf LTA; Persönliches Budget; Bildungsprämie
Durchführung
Lernform:
Blended Learning
Schulungsform:
Gruppenschulung
Umfang:
Berufsbegleitend
Zeitliche Organisation:
21 terminlich festgelegte Präsenztage, ansonsten flexibel
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss:
Mittlerer Schulabschluss
Vorkenntnisse:
Sehr gute Schreibleistung, souveräne Hilfsmittelnutzung, gute Auffassungsgabe, hohe Merkfähigkeit. Technische Voraussetzungen: leistungsfähiges Notebook mit Hilfsmitteln, Headset/Mikrofon, Spracheingabesoftware
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Word- und PDF-Dokumente, MP3-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Ja
Die Lern-/Fachsoftware ist barrierefrei gestaltet:
Ja
Die Lern-/Fachsoftware wurde nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
extern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
Zeitzuschlag in der schriftlichen Prüfung
Auswahl: Wirtschaftsrecht
Angebotsnummer: ibob-11
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Wirtschaftsrecht
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Rechtliche Grundlagen der wichtigsten Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften, zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen, geeignet zur Vorbereitung uaf den europäischen Wirtschaftsführerschein EBCL
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform steht 60 Tage zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlage für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Grundzüge der Buchhaltung - Teil 2
Angebotsnummer: ibob-12
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Grundzüge der Buchhaltung - Teil 2
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Grundlagen des Rechnungswesens sowie die Organisation der Buchführung, Buchen von speziellen Geschäftsvorfällen wie Mehrwertsteuer, Geschäftsfälle der Beschaffungs- und Absatzwirtschaft, der Personalwirtschaft und der Anlagewirtschaft
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform steht 60 Tage zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
solide Grundkenntnisse in Excel erforderlich, Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Grundzüge der Buchhaltung - Teil 1
Angebotsnummer: ibob-13
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Grundzüge der Buchhaltung - Teil 1
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Bedeutung des Rechnungswesens im Rahmen des gesamten Unternehmungsgeschehens, rechtliche Rahmenbedingungen der Buchhaltung, Führen einer Finanzbuchhaltung nach dem System der doppelten Buchhaltung für einfache Verhältnisse, Bedeutung der Informatik zur Lösung von Problemen des Rechnungswesens
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform steht 60 Tage zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Grundkenntnisse Word und Excel, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Bilanzierung
Angebotsnummer: ibob-14
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Bilanzierung
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Einführung in den Aufbau und die Bewertung einer Bilanz, Erstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung, Verständnis der Begriffe Vermögen, Kapital, Finanzierung und Liquidität, gut geeignet zur Vorbereitung auf den Europäischen Wirtschaftsführerschein EBCL
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform steht 60 Tage zur Verfügung
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Arbeitsvertragsrecht
Angebotsnummer: ibob-15
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Arbeitsvertragsrecht
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Alles, was Sie über Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer, über Zeugnisse und Urlaubsbestimmungen wissen sollten, Einsteigerkurs, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform steht 60 Tage zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Programmieren lernen mit PHP
Angebotsnummer: ibob-16
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Programmieren lernen mit PHP
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Grundlegende Konzepte der Programmierung, Eingabe/Ausgabe (in verschiedenen Formaten), Wertzuweisungen, mathematische Berechnungen, Fallunterscheidung, Wiederholungen (Verschiedene Schleifenarten), Modularisierung durch Funktionen, Einsteigerkurs, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform wird für 60 Tage freigeschaltet
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Grundkurs Webseitengestaltung
Angebotsnummer: ibob-17
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Grundkurs Webseitengestaltung
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Erstellen und Pflegen von einfachen Internet- und Intranetseiten, Einführung in HTML und CSS, Zeichen- und Absatzformatierung, Definieren von Listen, Links, und Tabellen, Einfügen von Grafiken, einfache Formulare, zahlreiche Übungen und Praxisprojekte, Einsteigerkurs, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Kurs ist zertifiziert von der Zentralstelle für Fernunterricht.
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform wird für 60 Tage freigschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden. Das Angebot ist geprüft und zertifiziert von der Zentralstelle für Fernunterricht.
Auswahl: Einführung in die Programmierung mit Java
Angebotsnummer: ibob-18
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001-850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Einführung in die Programmierung mit Java
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Grundlegende Konzepte der Programmierung, Arbeiten mit Variablen, Operatoren, Fallunterscheidungen, Schleifen, zahlreiche Prxisbeispiele und Übungen, Einsteigerkurs, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Kurs ist zertifiziert von der Zentralstelle für Fernunterricht.
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform wird für 60 Tage freigeschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden. Das Angebot ist geprüft und zertifiziert von der Zentralstelle für Fernunterricht.
Auswahl: Word 2003/2010/2016 - Workshop Serienbriefe
Angebotsnummer: ibob-19
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Word 2003/2010/2016 - Workshop Serienbriefe
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Grundinformationen zum Seriendruck, rationelle Erstellung von Serienbriefen aus unterschiedlichen Datenquellen, Abfrage- und Filtermöglichkeiten, zahlreiche Tipps und Übungen, Grundkenntnisse in Word werden vorausgesetzt.
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform ist für 60 Tage freigeschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
solide Grundkenntnisse in Word erforderlich, Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Word 2003/2010/2016 - Grundkurs
Angebotsnummer: ibob-20
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Word 2003/2010/2016 - Grundkurs
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Grundlagen der Textverarbeitung, Texterstellung und -bearbeitung, Zeichen- und Absatzformat, Seitenlayout, einfache Tabellen, Einsteigerkurs, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform wird für 60 Tage freigeschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder einem der Regional-Center in München und Hannover absolviert werden.
Auswahl: Powerpoint 2010/2016 - Grundlagen
Angebotsnummer: ibob-21
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Powerpoint 2010/2016 - Grundlagen
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Erstellen von Präsentationsfolien, Textgestaltung, Einfügen grafischer Elemente, Grundregeln des Präsentierens, zahlreiche Übungsaufgaben, Einsteigerkurs, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform ist für 60 Tage freigeschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Outlook 2003/2010/2016 - mehr als nur Mails
Angebotsnummer: ibob-22
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Outlook 2003/2010/2016 - mehr als nur Mails
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Einführung in das Arbeiten mit den Outlook-Modulen: Kalender, Kontakte und Aufgaben; zahlreiche Praxisanwendungen und Übungen
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform ist für 60 Tage freigeschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Excel 2010/2016 - Workshop Diagramme mit Excel
Angebotsnummer: ibob-23
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Excel 2010/2016 - Workshop Diagramme mit Excel
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Entwerfen, Gestalten und Optimieren von Diagrammen, große Diagrammgalerie, zahlreiche Übungen, für fortgeschrittene Excel-Anwender
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Ja, das Angebot ist Teil einer Gesamtweiterbildung.
Die Anschlussmöglichkeiten der Gesamtweiterbildung:
ergänzende Kurse in Excel verfügbar
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang wird für 60 Tage freigeschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
solide Grundkenntnisse in Excel erforderlich, Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0 (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlage für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Excel 2003/2010/2016 - Workshop Suchen mit Excel
Angebotsnummer: ibob-24
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Excel 2003/2010/2016 - Workshop Suchen mit Excel
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Einführung in die Datenbankmöglichkeiten von Excel, Volltextsuche, Auto- und Spezialfilter, Pivot-Tabellen, zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Ja, das Angebot ist Teil einer Gesamtweiterbildung.
Die Anschlussmöglichkeiten der Gesamtweiterbildung:
Anschlusskurse in Excel verfügbar
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform ist für 60 Tage freigeschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse in Excel erforderlich, Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang"
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Excel 2003/2010/2016 - Workshop Rechnen mit Excel
Angebotsnummer: ibob-25
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Excel 2003/2010/2016 - Workshop Rechnen mit Excel
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Einführung in die Arbeit mit den Rechen-Funktionen von Excel, Arbeiten mit Bedingungen, zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen enthalten
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Ja, das Angebot ist Teil einer Gesamtweiterbildung.
Die Anschlussmöglichkeiten der Gesamtweiterbildung:
Anschlusskurse in Excel verfügbar
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform wird für 60 Tage freigschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
solide Grundkenntnisse in Excel erforderlich, Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, KOnformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Excel 2003/2010/2016 - Workshop Listen mit Excel
Angebotsnummer: ibob-26
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Excel 2003/2010/2016 - Workshop Listen mit Excel
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Praxisorientierte Einführung in den Gebrauch verschiedener statistischer Funktionen, zahlreiche Übungen und Projektarbeiten, für fortgeschrittene Excel-Anwender geeignet
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform ist für 60 Tage freigeschaltet
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
fortgeschrittene Kenntnisse in Excel erforderlich, Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Excel 2003/2010/2016 - Workshop Handwerkszeug für das Büro
Angebotsnummer: ibob-27
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Excel 2003/2010/2016 - Workshop Handwerkszeug für das Büro
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Grundlagen der Tabellenkalkulation, Eingeben von Text, Zahlen und Formeln, einfache Rechenoperationen, Text- und Zahlenformat, repräsentative Gestaltung von Tabellen, Seitenlayout und Druck, Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Ja, das Angebot ist Teil einer Gesamtweiterbildung.
Die Anschlussmöglichkeiten der Gesamtweiterbildung:
verschiedene Aufbaukurse in Excel verfügbar
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform ist für 60 Tage verfügbar.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang, Grundlagenkenntnisse in Excel vorausgesetzt
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Excel 2003/2010/2016 Grundlagen
Angebotsnummer: ibob-28
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Excel 2003/2010/2016 Grundlagen
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Grundlagen der Tabellenkalkulation, Eingeben von Text, Zahlen und Formeln, einfache Rechenoperationen, Text- und Zahlenformat, repräsentative Gestaltung von Tabellen,
Seitenlayout und Druck, Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Ja, das Angebot ist Teil einer Gesamtweiterbildung.
Die Anschlussmöglichkeiten der Gesamtweiterbildung:
verschiedene Aufbaukurse in Excel verfügbar
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform steht 60 Tage zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Umsteigen auf Office 2007/2010/2016
Angebotsnummer: ibob-29
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Umsteigen auf Office 2007/2010/2016
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Grundlegende Hinweise zu den jeweiligen Office-Versionen, ausführliche Erklärung zu Aufbau und Anpassungsmöglichkeiten des Menübands, Informationen zum Speicherformat und zur Statuszeile,vollständige Listen von Tastenkombination enthalten
Dauer:
ca. 10 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Ja, das Angebot ist Teil einer Gesamtweiterbildung.
Die Anschlussmöglichkeiten der Gesamtweiterbildung:
Grundkurse in allen Office-Anwendungen verfügbar
Kosten
Lehrgangskosten:
32,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform ist für 30 Tage verfügbar.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich.
Auswahl: Theoretische Grundlagen der Kommunikation
Angebotsnummer: ibob-31
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Theoretische Grundlagen der Kommunikation
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Kommunikationspsychologisches Modell, Verständnis zwischenmenschlicher Kommunikation, Ich-Botschaften, Vorteile aktiven Zuhörens, Praxistipps und Übungen
Dauer:
ca. 20 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform ist für 60 Tage verfügbar.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätssufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Professionell telefonieren in der Zentrale und im Büro
Angebotsnummer: ibob-32
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Professionell telefonieren in der Zentrale und im Büro
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Richtiges Verhalten am Telefon, die Bedeutung der Stimme, aktives Zuhören, Gesprächsweiterleitungen, Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern, adäquate Gesprächstechnik
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform ist für 60 Tage freigeschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang für die Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Der Geschäftsbrief nach DIN 5008
Angebotsnummer: ibob-33
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Der Geschäftsbrief nach DIN 5008
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Bestandteile und Gestaltung des normgerechten Geschäftsbriefs, Arbeiten mit Vorlagen, Hinweise zum Privatbrief, zahlreiche Beispiele und Übungen
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform ist 60 Tage freigeschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Das moderne Verwaltungsschreiben
Angebotsnummer: ibob-34
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Das moderne Verwaltungsschreiben
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Gesetzliche Grundlagen behördliher Schreiben, formale und inhaltliche Gestaltung von zeitgemäßen Verwaltungsschreiben, Umgang mit vorgefertigten Masken und Formularen, Übungen zum bürgerfreundlichen Formulieren.
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform steht 60 Tage zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitausgleich für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Bewerbungstraining - die schriftlichen Unterlagen
Angebotsnummer: ibob-35
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Bewerbungstraining - die schriftlichen Unterlagen
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Gestaltung von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben, die richtigen Unterlagen, die Online-Bewerbung.
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Ja, das Angebot ist Teil einer Gesamtweiterbildung.
Die Anschlussmöglichkeiten der Gesamtweiterbildung:
Online-Kurs "
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer
Weitere Angaben
Ein Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Bewerbungstraining - das Vorstellungsgespräch
Angebotsnummer: ibob-36
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Bewerbungstraining - das Vorstellungsgespräch
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Vorbereitung, Ablauf und Nachbereitung eines Vorstellungsgesprächs, Gesprächsstrategien und Hintergrundinformationen.
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Selbststudium
Umfang:
individuell anpassbar
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformtätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein Gastzugang zur Lernplatform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Word 2003/2010/2016 - Aufbaukurs
Angebotsnummer: ibob-255
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001-850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Word 2003/2010/2016 - Aufbaukurs
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Mit dem Word 2016 Aufbaukurs festigen und erweitern Sie Ihre Wordgrundkenntnisse. Die Themen Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen, Feldfunktionen, Suchen von Textstellen, Seitenlayout, Text in Spalten, Aufzählungen, Nummerierungen, Rahmen und Schattierungen werden in Übungen für fortgeschrittene Anwender vertieft. Dazu kommt der Einsatz von AutoTexten, das Einfügen und Bearbeiten von Bildern und die Verwendung von Bildformatvorlagen. Die vermittelten Inhalte werden in praktischen Übungen angewendet. Es wird z. B. ein digitales Lerntagebuch, oder eine Flyer für eine Initiativbewerbung erstellt.
Auch die Arbeit mit Tabstopps und Tabellen wird behandelt, indem Sie einen Lebenslauf mit Tabstopps erstellen und eine Tabelle der bisherigen Fußballweltmeister mit Tabellenformatvorlagen gestaltet. Größere Tabellen werden so formatiert, dass die Zeile mit den Überschriften automatisch auf der Folgeseite wiederholt wird.
Sie erfahren außerdem, wie Sie umfangreiche Dokumente übersichtlich mit Formatvorlagen für die Überschriften, einer Gliederung und einem automatischem Inhaltsverzeichnis gestalten können. Dabei erstellen Sie eine Vorlage für einen Praktikumsbericht. Der Kurs ist praxisorientiert und enthält viele abwechslungsreiche und motivierende Übungen mit denen Sie die vermittelten Inhalte trainieren können. Alle Arbeitsschritte werden mit Tastenkombinationen und Shortcuts erklärt.
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lernplattform wird für 60 Tage freigeschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang, Grundkenntnisse in Word
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lernplattform erfüllt die Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Barrierefreie Word und PDF-Dateien erstellen
Angebotsnummer: ibob-37
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Barrierefreie Word und PDF-Dateien erstellen
Ziel/Abschluss:
Hauszertifikat des BFW Würzburg
Beschreibung:
Grundlegende Sensibilisierung für mögliche Barrieren in Word- und PDF-Dokumenten, detaillierte Formatierungshinweise für Word-Dokumente, Überprüfen von Word-Dokumenten, richtiges Konvertieren nach PDF, praktische Übungen
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur Lern-Plattform ist für 60 Tage freigeschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows, Grundkenntnisse Word, Schreiben und Empfangen von Mails mit Anhang
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alternativtexte für Grafiken, keine weiteren visuellen Lehrmaterialien enthalten
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
barrierefrei nach BITV und WCAG
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
Die Lern-Plattformen entspricht den Anforderungen der WCAG 1.0, Konformitätsstufe (AAA)
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
50% Zeitzuschlag für Braille-Nutzer*innen
Weitere Angaben
Ein Gastzugang zur Lernplattform ist möglich. Der Abschlusstest kann im BFW Würzburg oder im Regional-Center in München absolviert werden.
Auswahl: Arbeiten mit blinden und sehbehinderten Kursteilnehmern
Angebotsnummer: ibob-38
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Würzburg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Helen-Keller-Straße 5
97209
Veitshöchheim
Ansprechpartner
Frau Monika Weigand
E-Mail: monika.weigand@bfw-wuerzburg.de
Telefon:
0931 9001-850
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist per Mail oder telefonisch unter den oben angegebenen Daten möglich. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten elektronisch oder per Post einen Ausbildungsvertrag mit den wesentlichen Rahmenbedingungen des Fortbildungsangebotes. Sobald der Vertrag elektronisch oder per Post unterschrieben wieder im BFW Würzburg eingegangen ist und die Kursgebühr gezahlt ist, wird der gebuchte Kurs freigeschaltet. Ein Kursbeginn ist somit innerhalb kürzester Zeit möglich.
Schulungsort
Helen-Keller-Straße 5
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931
9001850
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Arbeiten mit blinden und sehbehinderten Kursteilnehmern
Beschreibung:
Dieser Kurs wendet sich an Mitarbeiter in der beruflichen Rehabilitation Blinder und Sehbehinderter, die bisher wenig Erfahrung in der Arbeit mit Blinden sammeln konnten.
Die Teilnehmer erarbeiten sich zunächst ein grundlegendes Verständnis für die Arbeitsweise von Blinden am PC und lernen die wichtigsten Hilfsmittel kennen. Anschließend wird in Schritt-für-Schritt-Anleitungen und mit vielen praktischen Übungen vermittelt, wie man geeignete Dateien erstellt, Unterrichtsmaterial mit Hilfe eines Scanners digitalisiert,
Dauer:
ca. 30 Stunden
Termine:
Kursbeginn jederzeit möglich, individuell wählbar
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
480,00 €
Zahlungsmodalitäten:
Vorauskasse
Fördermöglichkeiten:
Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Integrationsamt Würzburg
Durchführung
Lernform:
eLearning mit tutorieller Begleitung
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
Der Zugang zur e-Learning-Plattform ist für 60 Tage freigeschaltet.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse Windows
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
HTML-Seiten, Word- und Excel-Dateien, online bereitgestellt
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
Ja
Die eLearning Funktionen sind barrierefrei gestaltet:
Ja
Die eLearning Funktionen wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
BITV-Test
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Ein vorheriger Gastzugang für die Lernplattform ist möglich.
Auswahl: Image- & Outfitberatung für blinde und sehbehinderte Menschen (Einzelberatung)
Angebotsnummer: ibob-131
Anbieter der Weiterbildung
Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)
Am Schlag 2-12
35037
Marburg
Ansprechpartner
Frau Isabella Brawata
E-Mail: weiterbildung@blista.de
Telefon:
06421 606500
Zertifizierung
- AZAV
- Sonstige Zertifizierung
Sonstige Zertifizierung
anerkannt als vergleichbare Einrichtung nach SGB IX §35
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Interessenten für unsere Weiterbildungsangebote können sich im Sekretariat des Reha-Beratungszentrums der blista unter der Telefonnummer 06421 606500 oder per Mail rehaberatung@blista.de anmelden. Bei Interesse bekommen Sie im Anschluß daran ein Anmeldeformular per Mail zugesandt.
Schulungsort
Biegenstrasse 20 1/2
35037 Marburg
Telefon: 06421
606500
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Image- & Outfitberatung für blinde und sehbehinderte Menschen (Einzelberatung)
Ziel/Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Beschreibung:
Die Image-und Outfitberatung verändert nicht, sondern begleitet die Kundin oder den Kunden auf dem Weg zu einem ganz individuellen Stil. Sie verhilft unter Berücksichtigung der Behinderung, den vorhandenen Hilfsmitteln und der jeweiligen Vorerfahrungen das Beste aus dem eigenen Typ zu machen.
Durch Individualität und Liebe zum Detail bietet diese Beratung Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit die Möglichkeit zur Veränderung und Optimierung ihres äußeren Erscheinungsbildes. Ein stilvolles Auftreten trägt zum Erfolg im Bewerbungsgespräch und im Arbeitsleben bei.
So können durch die gezielte Analyse der Körperlinien und -proportionen z.B. die Beine optisch länger, die Hüften schmaler oder die Taille schlanker erscheinen.
Die Beraterin verfügt durch ihre Arbeit als staatlich geprüfte Fachkraft der Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation über vielseitige Erfahrungen. Ergänzt durch ihre Fachkenntnisse als ausgebildete Image-und Outfitberaterin unterstützt und berät sie kompetent.
Inhalte der Beratung:
• Körper-Checkliste
• Analyse und Farbberatung
• Eigenschaften und Wirkung von Farben
• Styling-Regeln für Kleidung, Make-up und Frisur.
Ziel der Beratung:
• Passendes Outfit für Beruf und Freizeit
• Persönlicher Farbpass
Dauer:
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Termine:
nach individueller Vereinbarung.
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
775,- € (zuzüglich Fahrt- und Übernachtungskosten, falls die Beratung vorort vereinbart wird)
Lehrmaterial:
Individueller Farbpass und Mappe mit individuellen Outfitempfehlungen
Zahlungsmodalitäten:
per Überweisung
Fördermöglichkeiten:
Integrationsamt, Agentur für Arbeit, Jobcenter und Rentenversicherung
Voraussetzung für die Förderung:
Berufstätige, Personen in einer Ausbildung und Arbeits- oder Ausbildungssuchende können die Übernahme der Fortbildungskosten durch einen Leistungsträger der beruflichen Teilhabe beantragen.
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
individuell anpassbar
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss:
nein
Vorkenntnisse:
nein
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Office-Dokumente
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Nein
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Nein
Auswahl: Mac – Schulungen
Angebotsnummer: ibob-48
Anbieter der Weiterbildung
Büro für Barrierefreie Bildung
Westfalenstraße 11
44651
Herne
Ansprechpartner
Herr Simon Janatzek
E-Mail: janatzek@bf-bildung.de
Telefon:
02325 559330
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, gerne auch per Email, und gilt als verbindlich. Wenn Leistungsträger die Kosten für die gewählte Schulung übernehmen, gilt der eingegangene Bescheid als Anmeldung. Die Anmeldung wird Ihnen dann schriftlich bestätigt. Die AGB finden Sie auf unserer Webseite. (http://www.bf-bildung.de/teilnahmebedingungen-der-seminare).
Schulungsort
Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Mac – Schulungen
Ziel/Abschluss:
Zertifikat
Beschreibung:
Grundsätzliche Einführung in die Mac-Technologie, Voice Over, die Bedienung usw.
Dauer:
1 Schulungstag
Termine:
Auf Anfrage
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
660 € Tagessatz zuzüglich Anfahrt
Lehrmaterial:
bis zu 200 €
Zahlungsmodalitäten:
Erstkunden zahlen bar, sonst per Rechnung, Kostenträger auf Rechnung nach Vorlage eines Bescheides
Fördermöglichkeiten:
Arbeitsagenturen, Landschaftsverbände, Rentenversicherung
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
09:00 – 16:00 Uhr
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Keine Kenntnisse vorausgesetzt
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Folgende Formate werden angeboten: PDF, DOCX, Daisy, Großdruck oder Braille
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
WCAG 2.0
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Ja
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Die Dozenten sind blind beziehungsweise sehbehindert. Das Angebot kann auch als Gruppenschulung an 2 Schulungstagen durchgeführt werden.
Auswahl: Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Grund- und Aufbaukurs
Angebotsnummer: ibob-49
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Mainz gGmbH, Bildungsinstitut für Gesundheit und Soziales
Lortzingstraße 4
55127
Mainz
Ansprechpartner
Frau Andrea Lübken
E-Mail: a.luebken@bfw-mainz.de
Telefon:
06131 784-58
Zertifizierung
- Certqua
- AZAV
- Sonstige Zertifizierung
Sonstige Zertifizierung
DIN ISO 9001:2015
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder per E-Mail, die AGB werden in Papierform oder als Datei zugesandt. Zum Vertragsabschluss ist eine Unterschrift auf einem Papierdokument nötig.
Schulungsort
Lortzingstraße 4
55127 Mainz
Telefon: 06131
78458
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Grund- und Aufbaukurs
Ziel/Abschluss:
Zu erfragen
Beschreibung:
Theoretische und praktische Unterweisung in PNF, Befunderhebung, Testverfahren, Behandlungsplanung, Behandlung, Dokumentation in Anlehnung an die ICF.
Dauer:
Grundkurs: 100 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten; Aufbaukurs: 50 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten
Termine:
Zu erfragen
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
auf Anfrage
Lehrmaterial:
wird gestellt
Prüfung:
auf Anfrage
Zahlungsmodalitäten:
Ratenzahlung grundsätzlich möglich
Fördermöglichkeiten:
direkt beim Anbieter erfragen
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Gruppenschulung
Umfang:
Berufsbegleitend
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Nachweis einer einjährigen Berufstätigkeit als Physiotherapeut/-in.
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Schwarzschrift oder Word-Datei
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Regelung für den Nachteilausgleich:
Zeitzuschlag
Weitere Angaben
Unterrichtsmedien und -skripte werden für sehbehinderte und hörgeschädigte Teilnehmer und TeiInehmerinnen individuell angepasst und auf Barrierefreiheit geprüft. Die Prüfung wird durch einen Fachlehrer abgenommen und besteht aus drei Teilen: Befund / Erstellen eines Fallberichts, schriftliche Klausur, praktische Prüfung
Auswahl: Eigene Webseite mit WordPress erstellen und pflegen
Angebotsnummer: ibob-50
Anbieter der Weiterbildung
Büro für Barrierefreie Bildung
Westfalenstraße 11
44651
Herne
Ansprechpartner
Herr Simon Janatzek
E-Mail: janatzek@bf-bildung.de
Telefon:
02325 559330
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, gerne auch per Email, und gilt als verbindlich. Wenn Leistungsträger die Kosten für die gewählte Schulung übernehmen, gilt der eingegangene Bescheid als Anmeldung. Die Anmeldung wird Ihnen dann schriftlich bestätigt. Die AGB finden Sie auf unserer Webseite. (http://www.bf-bildung.de/teilnahmebedingungen-der-seminare).
Schulungsort
Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Eigene Webseite mit WordPress erstellen und pflegen
Ziel/Abschluss:
Zertifikat
Beschreibung:
Erstellung eigener Internetseite, Auswahl von tausenden Vorlagen, Anpassung an eigene Bedarfe, Ausstattung mit Logos und Bildern.
Dauer:
1 Schulungstag
Termine:
Auf Anfrage
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
660 € Tagessatz zuzüglich Anfahrt
Lehrmaterial:
bis zu 200 €
Zahlungsmodalitäten:
Erstkunden zahlen bar, sonst per Rechnung, Kostenträger auf Rechnung nach Vorlage eines Bescheides
Fördermöglichkeiten:
Arbeitsagenturen, Landschaftsverbände, Rentenversicherung
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
09:00 – 16:00 Uhr
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Keine Kenntnisse vorausgesetzt
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Folgende Formate werden angeboten: PDF, DOCX, Daisy, Großdruck oder Braille
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
WCAG 2.0
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Ja
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Die Dozenten sind blind beziehungsweise sehbehindert. Das Angebot kann auch als Gruppenschulung an 2 Schulungstagen durchgeführt werden.
Auswahl: Zoomtext – Vergrößerung und Sprachausgabe (Windows und Mac)
Angebotsnummer: ibob-51
Anbieter der Weiterbildung
Büro für Barrierefreie Bildung
Westfalenstraße 11
44651
Herne
Ansprechpartner
Herr Simon Janatzek
E-Mail: janatzek@bf-bildung.de
Telefon:
02325 559330
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, gerne auch per Email, und gilt als verbindlich. Wenn Leistungsträger die Kosten für die gewählte Schulung übernehmen, gilt der eingegangene Bescheid als Anmeldung. Die Anmeldung wird Ihnen dann schriftlich bestätigt. Die AGB finden Sie auf unserer Webseite. (http://www.bf-bildung.de/teilnahmebedingungen-der-seminare).
Schulungsort
Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Zoomtext – Vergrößerung und Sprachausgabe (Windows und Mac)
Ziel/Abschluss:
Zertifikat
Beschreibung:
Erlernen der vielfältigen Möglichkeiten, die Vergrößerungs- und Sprachausgabefunktionen perfekt auf die persönlichen Bedürfnisse einzustellen
Dauer:
1 Schulungstag
Termine:
Auf Anfrage
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
660 € Tagessatz, zuzüglich Anfahrt
Lehrmaterial:
bis zu 200 €
Zahlungsmodalitäten:
Erstkunden zahlen bar, sonst per Rechnung, Kostenträger auf Rechnung nach Vorlage eines Bescheides
Fördermöglichkeiten:
Arbeitsagenturen, Landschaftsverbände, Rentenversicherung
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
09:00 – 16:00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Keine Kenntnisse vorausgesetzt
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Folgende Formate werden angeboten: PDF, DOCX, Daisy, Großdruck oder Braille
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
WCAG 2.0
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Ja
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Das Angebot kann auch als Gruppenschulung an 2 Schulungstagen durchgeführt werden.
Auswahl: MS-Office (Word, Outlook, Excel, Power Point, Access)
Angebotsnummer: ibob-52
Anbieter der Weiterbildung
Büro für Barrierefreie Bildung
Westfalenstraße 11
44651
Herne
Ansprechpartner
Herr Simon Janatzek
E-Mail: janatzek@bf-bildung.de
Telefon:
02325 559330
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, gerne auch per Email, und gilt als verbindlich. Wenn Leistungsträger die Kosten für die gewählte Schulung übernehmen, gilt der eingegangene Bescheid als Anmeldung. Die Anmeldung wird Ihnen dann schriftlich bestätigt. Die AGB finden Sie auf unserer Webseite. (http://www.bf-bildung.de/teilnahmebedingungen-der-seminare).
Schulungsort
Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
MS-Office (Word, Outlook, Excel, Power Point, Access)
Ziel/Abschluss:
Zertifikat
Beschreibung:
Erlernen der MS-Office-Anwendungen: Texterstellung, Tabellenkalkulation und Auswertung, Präsentation, Verbindung mit Datenbank Access und so weiter.
Dauer:
1 Schulungstag
Termine:
Auf Anfrage
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
660 € Tagessatz zuzüglich Anfahrt
Lehrmaterial:
bis zu 200 €
Zahlungsmodalitäten:
Erstkunden zahlen bar, sonst per Rechnung, Kostenträger auf Rechnung nach Vorlage eines Bescheides
Fördermöglichkeiten:
Arbeitsagenturen, Landschaftsverbände, Rentenversicherung
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
09:00 – 16:00 Uhr
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Keine Kenntnisse vorausgesetzt
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Folgende Formate werden angeboten: PDF, DOCX, Daisy, Großdruck oder Braille
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
WCAG 2.0
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Ja
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Das Angebot kann auch als Gruppenschulung an 2 Schulungstagen durchgeführt werden.
Auswahl: iPhone-Navigation auf der Straße
Angebotsnummer: ibob-53
Anbieter der Weiterbildung
Büro für Barrierefreie Bildung
Westfalenstraße 11
44651
Herne
Ansprechpartner
Herr Simon Janatzek
E-Mail: janatzek@bf-bildung.de
Telefon:
02325 559330
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, gerne auch per Email, und gilt als verbindlich. Wenn Leistungsträger die Kosten für die gewählte Schulung übernehmen, gilt der eingegangene Bescheid als Anmeldung. Die Anmeldung wird Ihnen dann schriftlich bestätigt. Die AGB finden Sie auf unserer Webseite. (http://www.bf-bildung.de/teilnahmebedingungen-der-seminare).
Schulungsort
Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
iPhone-Navigation auf der Straße
Ziel/Abschluss:
Zertifikat
Beschreibung:
Überblick über die notwendigen Voice-Over-Gesten an den Geräten, Kennenlernen verschiedener Navigations-Apps, beispielsweise Blindsquare, Google Maps, Apple-Karten, my Way
Dauer:
1 Schulungstag
Termine:
Auf Anfrage
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
660 € Tagessatz, zuzüglich Anfahrt
Lehrmaterial:
bis zu 200 €
Zahlungsmodalitäten:
Erstkunden zahlen bar, sonst per Rechnung, Kostenträger auf Rechnung nach Vorlage eines Bescheides
Fördermöglichkeiten:
Arbeitsagenturen, Landschaftsverbände, Rentenversicherung
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
09:00 – 16:00 Uhr
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Keine Kenntnisse vorausgesetzt
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Folgende Formate werden angeboten: PDF, DOCX, Daisy, Großdruck oder Braille
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
WCAG 2.0
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Ja
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Das Angebot kann auch als Gruppenschulung an 2 Schulungstagen durchgeführt werden.
Auswahl: Navigation mit dem iPhone oder iPad – in Gebäuden, im Büro und in Akten
Angebotsnummer: ibob-54
Anbieter der Weiterbildung
Büro für Barrierefreie Bildung
Westfalenstraße 11
44651
Herne
Ansprechpartner
Herr Simon Janatzek
E-Mail: janatzek@bf-bildung.de
Telefon:
02325 559330
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, gerne auch per Email, und gilt als verbindlich. Wenn Leistungsträger die Kosten für die gewählte Schulung übernehmen, gilt der eingegangene Bescheid als Anmeldung. Die Anmeldung wird Ihnen dann schriftlich bestätigt. Die AGB finden Sie auf unserer Webseite. (http://www.bf-bildung.de/teilnahmebedingungen-der-seminare).
Schulungsort
Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Navigation mit dem iPhone oder iPad – in Gebäuden, im Büro und in Akten
Ziel/Abschluss:
Zertifikat
Beschreibung:
Das iPhone kann auch für die Navigation in Büro-Gebäuden oder Behörden eingesetzt werden, aber auch für die Navigation in Ordnern und Akten. Mithilfe von programmierbaren Beacons kann man in Gebäuden navigieren. QR- und Barcodes unterstützen bei der Arbeit mit Ordnern, Akten und Dokumenten. Gemeinsam erstellen wir direkt aus Office heraus entsprechende Codes, binden diese in Dokumente ein oder drucken sie auf Aufklebern aus, um so ein schnelles und zeiteffizientes Arbeiten mit Akten und Dokumenten zu ermöglichen.
Dauer:
1 Schulungstag
Termine:
Auf Anfrage
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
660 € Tagessatz, zuzüglich Anfahrt
Lehrmaterial:
bis zu 200 €
Zahlungsmodalitäten:
Erstkunden zahlen bar, sonst per Rechnung, Kostenträger auf Rechnung nach Vorlage eines Bescheides
Fördermöglichkeiten:
Arbeitsagenturen, Landschaftsverbände, Rentenversicherung
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
09:00 – 16:00 Uhr
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
keine Kenntnisse vorausgesetzt
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Folgende Formate werden angeboten: PDF, DOCX, Daisy, Großdruck oder Braille
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
WCAG 2.0
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Ja
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Das Angebot kann auch als Gruppenschulung an 2 Schulungstagen durchgeführt werden.
Auswahl: Braille lernen für sehbehinderte und blinde Menschen
Angebotsnummer: ibob-56
Anbieter der Weiterbildung
Büro für Barrierefreie Bildung
Westfalenstraße 11
44651
Herne
Ansprechpartner
Herr Simon Janatzek
E-Mail: janatzek@bf-bildung.de
Telefon:
02325 559330
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, gerne auch per Email, und gilt als verbindlich. Wenn Leistungsträger die Kosten für die gewählte Schulung übernehmen, gilt der eingegangene Bescheid als Anmeldung. Die Anmeldung wird Ihnen dann schriftlich bestätigt. Die AGB finden Sie auf unserer Webseite. (http://www.bf-bildung.de/teilnahmebedingungen-der-seminare).
Schulungsort
Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Braille lernen für sehbehinderte und blinde Menschen
Ziel/Abschluss:
Zertifikat
Beschreibung:
Vermittlung der Fähigkeit zum Lesen der Brailleschrift zur Ausübung der Tätigkeiten am Arbeitsplatz, im Rahmen einer blindentechnischen Grundausbildung und auch im privaten Umfeld
Dauer:
1 Schulungstag
Termine:
Auf Anfrage
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
660 € Tagessatz, zuzüglich Anfahrt
Lehrmaterial:
bis zu 200 €
Zahlungsmodalitäten:
Erstkunden zahlen bar, sonst per Rechnung, Kostenträger auf Rechnung nach Vorlage eines Bescheides
Fördermöglichkeiten:
Arbeitsagenturen, Landschaftsverbände, Rentenversicherung
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
09:00 – 16:00 Uhr
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
keine Kenntnis vorausgesetzt
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Folgende Formate sind möglich: PDF, DOCX, Daisy, Großdruck oder Braille
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
WCAG 2.0
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Das Angebot kann auch als Gruppenschulung an 2 Schulungstagen durchgeführt werden.
Auswahl: VBA für MS-Office
Angebotsnummer: ibob-57
Anbieter der Weiterbildung
Büro für Barrierefreie Bildung
Westfalenstraße 11
44651
Herne
Ansprechpartner
Herr Simon Janatzek
E-Mail: janatzek@bf-bildung.de
Telefon:
02325 559330
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, gerne auch per Email, und gilt als verbindlich. Wenn Leistungsträger die Kosten für die gewählte Schulung übernehmen, gilt der eingegangene Bescheid als Anmeldung. Die Anmeldung wird Ihnen dann schriftlich bestätigt. Die AGB finden Sie auf unserer Webseite. (http://www.bf-bildung.de/teilnahmebedingungen-der-seminare).
Schulungsort
Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
VBA für MS-Office
Ziel/Abschluss:
Zertifikat
Beschreibung:
Erlernen der von MS entwickelten Skriptsprache (VBA-Programmierung), die zur Steuerung von Programmabläufen in den MS-Office-Programmen entwickelt wurde. Diese dient zur Erweiterung oder Automatisierung der Office-Bestandteile.
Dauer:
1 Schulungstag
Termine:
Auf Anfrage
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
660 € Tagessatz zuzüglich Anfahrt
Lehrmaterial:
bis zu 200 €
Zahlungsmodalitäten:
Erstkunden zahlen bar, sonst per Rechnung, Kostenträger auf Rechnung nach Vorlage eines Bescheides
Fördermöglichkeiten:
Arbeitsagenturen, Landschaftsverbände, Rentenversicherung
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
09:00 – 16:00 Uhr
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse in Word und Excel
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Folgende Formate werden angeboten: PDF, DOCX, Daisy, Großdruck oder Braille
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
WCAG 2.0
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Ja
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Die Dozenten sind blind beziehungsweise sehbehindert. Das Angebot kann auch als Gruppenschulung an 2 Schulungstagen durchgeführt werden.
Auswahl: Theorg – Praxissoftware für Physiotherapeuten
Angebotsnummer: ibob-59
Anbieter der Weiterbildung
Büro für Barrierefreie Bildung
Westfalenstraße 11
44651
Herne
Ansprechpartner
Herr Simon Janatzek
E-Mail: janatzek@bf-bildung.de
Telefon:
02325 559330
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, gerne auch per Email, und gilt als verbindlich. Wenn Leistungsträger die Kosten für die gewählte Schulung übernehmen, gilt der eingegangene Bescheid als Anmeldung. Die Anmeldung wird Ihnen dann schriftlich bestätigt. Die AGB finden Sie auf unserer Webseite. (http://www.bf-bildung.de/teilnahmebedingungen-der-seminare).
Schulungsort
Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Theorg – Praxissoftware für Physiotherapeuten
Ziel/Abschluss:
Zertifikat
Beschreibung:
Dokumentation der Behandlungen, Nutzung eines übersichtlichen Kalenders, Abrechnung der Behandlungen mit den jeweiligen Kostenträgern oder Privatpatienten.
Dauer:
1 Schulungstag
Termine:
Auf Anfrage
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
660 € Tagessatz zuzüglich Anfahrt
Lehrmaterial:
bis zu 200 €
Zahlungsmodalitäten:
Erstkunden zahlen bar, sonst per Rechnung, Kostenträger auf Rechnung nach Vorlage eines Bescheides
Fördermöglichkeiten:
Arbeitsagenturen, Landschaftsverbände, Rentenversicherung
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
09:00 – 16:00 Uhr
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
Keine Kenntnisse vorausgesetzt
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Folgende Formate werden angeboten: PDF, DOCX, Daisy, Großdruck oder Braille
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
WCAG 2.0
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Ja
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Das Angebot kann auch als Gruppenschulung an 2 Schulungstagen durchgeführt werden.
Auswahl: Manuelle Lymphdrainage / Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE)
Angebotsnummer: ibob-60
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Mainz gGmbH, Bildungsinstitut für Gesundheit und Soziales
Lortzingstraße 4
55127
Mainz
Ansprechpartner
Frau Kornelia Seckert
E-Mail: k.seckert@bfw-mainz.de
Telefon:
06131 784-18
Zertifizierung
- Certqua
- AZAV
- Sonstige Zertifizierung
Sonstige Zertifizierung
DIN ISO 9001:2015
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder per E-Mail, die AGB werden in Papierform oder als Datei zugesandt. Zum Vertragsabschluss ist eine Unterschrift auf einem Papierdokument nötig.
Schulungsort
Lortzingstraße 4
55127 Mainz
Telefon: 06131
78418
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Manuelle Lymphdrainage / Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE)
Ziel/Abschluss:
Zertifikatsprüfung, die zur Abrechnung der erbrachten Leistungen zulasten der gesetzlichen Krankenkassen berechtigt.
Beschreibung:
Der Kurs vermittelt die Säulen der manuellen Lymphdrainage, Kompression, Hautpflege und Bewegung in Kompression.
Dauer:
4 Wochen
Termine:
zu erfragen.
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
auf Anfrage
Lehrmaterial:
wird gestellt
Prüfung:
auf Anfrage
Zahlungsmodalitäten:
Ratenzahlung grundsätzlich möglich
Fördermöglichkeiten:
direkt beim Anbieter erfragen
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Gruppenschulung
Umfang:
Berufsbegleitend
Zeitliche Organisation:
4 Wochen Vollzeit-Kurs, Montag bis Freitag: 08:00-17:30 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss:
Examinierte PhysiotherapeutInnen sowie MasseurInnen und medizinische BademeisterInnen nach Erteilung der Berufsurkunde.
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Schwarzschrift oder Word-Datei
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Regelung für den Nachteilausgleich:
Zeitzuschlag
Weitere Angaben
Unterrichtsmedien und -skripte werden für sehbehinderte und hörgeschädigte Teilnehmer und TeiInehmerinnen individuell angepasst und auf Barrierefreiheit geprüft. Die vorherige Zusendung ist nicht möglich.
Auswahl: Umwandeln und Ausdrucken mit RTFC
Angebotsnummer: ibob-61
Anbieter der Weiterbildung
Büro für Barrierefreie Bildung
Westfalenstraße 11
44651
Herne
Ansprechpartner
Herr Simon Janatzek
E-Mail: janatzek@bf-bildung.de
Telefon:
02325 559330
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, gerne auch per Email, und gilt als verbindlich. Wenn Leistungsträger die Kosten für die gewählte Schulung übernehmen, gilt der eingegangene Bescheid als Anmeldung. Die Anmeldung wird Ihnen dann schriftlich bestätigt. Die AGB finden Sie auf unserer Webseite. (http://www.bf-bildung.de/teilnahmebedingungen-der-seminare).
Schulungsort
Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Umwandeln und Ausdrucken mit RTFC
Ziel/Abschluss:
Zertifikat
Beschreibung:
Umwandeln von Texten in verschiedene Formate wie Brailleschrift, Großdruck oder auch ein Daisy-Hörbuch.
Dauer:
1 Schulungstag
Termine:
Auf Anfrage
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
660 € Tagessatz zuzüglich Anfahrt
Lehrmaterial:
bis zu 200 €
Zahlungsmodalitäten:
Erstkunden zahlen bar, sonst per Rechnung, Kostenträger auf Rechnung nach Vorlage eines Bescheides
Fördermöglichkeiten:
Arbeitsagenturen, Landschaftsverbände, Rentenversicherung
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Einzelschulung
Umfang:
individuell anpassbar
Zeitliche Organisation:
09:00 – 16:00 Uhr
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
keine Kenntnisse vorausgesetzt
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Folgende Formate werden angeboten: PDF, DOCX, Daisy, Großdruck oder Braille
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
WCAG 2.0
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Ja
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Das Angebot kann auch als Gruppenschulung an 2 Schulungstagen durchgeführt werden.
Auswahl: Bobath – Pädiatrie Grundkurs
Angebotsnummer: ibob-62
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Mainz gGmbH, Bildungsinstitut für Gesundheit und Soziales
Lortzingstraße 4
55127
Mainz
Ansprechpartner
Frau Andrea Lübken
E-Mail: a.luebken@bfw-mainz.de
Telefon:
06131 784-58
Zertifizierung
- Certqua
- AZAV
- Sonstige Zertifizierung
Sonstige Zertifizierung
DIN ISO 9001:2015
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder per E-Mail, die AGB werden in Papierform oder als Datei zugesandt. Zum Vertragsabschluss ist eine Unterschrift auf einem Papierdokument nötig.
Schulungsort
Lortzingstraße 4
55127 Mainz
Telefon: 06131
78458
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Bobath – Pädiatrie Grundkurs
Ziel/Abschluss:
Zertifikatsprüfung, die zur Abrechnung der Zertifikatspositionen KG-ZNS und KG-ZNS-Kinder laut Heilmittelrichtlinien mit den Krankenkassen berechtigt.
Beschreibung:
Theoretische und supervidierte praktische Arbeit in den Kooperationseinrichtungen des BFW. Mit erfolgreicher Teilnahme sind Teilnehmer qualifiziert und berechtigt, aufgrund ärztlicher Verordnung Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit zerebralen Bewegungsstörungen, sensomotorischen Störungen, neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen nach dem Bobath-Konzept zu behandeln.
Dauer:
5 Kursteile je 2 Wochen mit mindestens 400 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten
Termine:
zu erfragen
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
auf Anfrage
Lehrmaterial:
wird gestellt
Prüfung:
auf Anfrage
Zahlungsmodalitäten:
Ratenzahlung grundsätzlich möglich
Fördermöglichkeiten:
direkt beim Anbieter erfragen
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Gruppenschulung
Umfang:
Berufsbegleitend
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss:
Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut/-in oder Ergotherapeut/-in
Vorkenntnisse:
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, davon 12 Monate mit PatientInnen mit zerebralen Bewegungsstörungen, sensomotorischen Bewegungsstörungen, sensomotorischen Störungen, neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Nachweis ü
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
In Papierform und digital in Word
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Skripte werden in der BFW-eigenen Druckerei hergestellt: in verschiedenen Schriftgrößen als Schwarzschriftausgabe, also der von Sehenden genutzten Schrift, als Punktschrift, Brailledruck oder digital, jeweils auf den individuellen Bedarf abgestimmt.
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Liegt die Prüfungsordnung in einem barrierefreien Format vor?
Ja
Ist eine barrierefrei gestaltete Prüfung möglich?
Ja
Regelung für den Nachteilausgleich:
Zeitzuschlag
Weitere Angaben
Unterrichtsmedien und -skripte werden für sehbehinderte und hörgeschädigte Teilnehmer und TeiInehmerinnen individuell angepasst und auf Barrierefreiheit geprüft. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs wird durch Lernziel-Kontrollen überprüft und gesichert. Während des Kurses und zum Abschluss werden qualifizierende Projektarbeiten einschließlich Videodokumentationen von den Teilnehmer/-innen erstellt.
Auswahl: Bobath – Grundkurs in der Befunderhebung und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen
Angebotsnummer: ibob-63
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Mainz gGmbH, Bildungsinstitut für Gesundheit und Soziales
Lortzingstraße 4
55127
Mainz
Ansprechpartner
Frau Kornelia Seckert
E-Mail: k.seckert@bfw-mainz.de
Telefon:
06131 784-18
Zertifizierung
- Certqua
- AZAV
- Sonstige Zertifizierung
Sonstige Zertifizierung
DIN ISO 9001:2015
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder per E-Mail, die AGB werden in Papierform oder als Datei zugesandt. Zum Vertragsabschluss ist eine Unterschrift auf einem Papierdokument nötig.
Schulungsort
Lortzingstraße 4
55127 Mainz
Telefon: 06131
78418
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Bobath – Grundkurs in der Befunderhebung und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen
Ziel/Abschluss:
Zertifikatsprüfung, die zur Abrechnung der erbrachten Leistungen zulasten der gesetzlichen Krankenkassen nach den Heilmittelrichtlinien berechtigt.
Beschreibung:
Der Kurs vermittelt neurophysiologische Grundlagen des Bobath-Konzeptes: Teilnehmer lernen, die normale Bewegung und ihre Abweichungen bei Patienten zu analysieren und eignen sich Techniken zur Befunderhebung an
Dauer:
168 Unterrichtsstunden je 45 Minuten
Termine:
zu erfragen
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
auf Anfrage
Lehrmaterial:
wird gestellt
Prüfung:
auf Anfrage
Zahlungsmodalitäten:
Ratenzahlung grundsätzlich möglich
Fördermöglichkeiten:
direkt beim Anbieter erfragen
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Gruppenschulung
Umfang:
Berufsbegleitend
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss:
Physio- und Ergotherapeuten mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung
Vorkenntnisse:
12 Monate Vollbeschäftigung oder eine entsprechende Teilzeitbeschäftigung nachweisen können
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Schwarzschrift oder Word-Datei
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Ja
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Regelung für den Nachteilausgleich:
Zeitzuschlag
Weitere Angaben
Unterrichtsmedien und -skripte werden für sehbehinderte und hörgeschädigte Teilnehmer und TeiInehmerinnen individuell angepasst und auf Barrierefreiheit geprüft.
Auswahl: Manuelle Therapie
Angebotsnummer: ibob-64
Anbieter der Weiterbildung
Berufsförderungswerk Mainz gGmbH, Bildungsinstitut für Gesundheit und Soziales
Lortzingstraße 4
55127
Mainz
Ansprechpartner
Frau Kornelia Seckert
E-Mail: k.seckert@bfw-mainz.de
Telefon:
06131 784-18
Zertifizierung
- Certqua
- AZAV
- Sonstige Zertifizierung
Sonstige Zertifizierung
DIN ISO 9001:2015
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder per E-Mail, die AGB werden in Papierform oder als Datei zugesandt. Zum Vertragsabschluss ist eine Unterschrift auf einem Papierdokument nötig.
Schulungsort
Lortzingstraße 4
55127 Mainz
Telefon: 06131
78418
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Manuelle Therapie
Ziel/Abschluss:
Schulinterne Abschlußprüfung / Zertifizierung. Wenn bestanden, Berechtigung zur Abrechnung mit den Krankenkassen gemäß der Heilmittelrichtlinien.
Beschreibung:
Der Zertifikatskurs versetzt in die Lage, einen strukturierten, differenzierten Untersuchungsgang des Bewegungsapparates durchführen zu können. Die „Gerätegestützte Krankengymnastik“ (KGG) ist in die MT-Ausbildung integriert.
Dauer:
24 Monate, circa 300 Unterrichtseinheiten
Termine:
Zu erfragen.
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
auf Anfrage
Lehrmaterial:
wird gestellt
Prüfung:
auf Anfrage
Zahlungsmodalitäten:
Ratenzahlung grundsätzlich möglich
Fördermöglichkeiten:
direkt beim Anbieter erfragen
Durchführung
Lernform:
Präsenz
Schulungsform:
Gruppenschulung
Umfang:
Berufsbegleitend
Modulare Durchführung:
Ja, eine Modulare Durchführung ist möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss:
Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut oder Physiotherapeutin.
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
Schwarzschrift oder Word-Datei
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Nein
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
kein e-Learning-Angebot
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
intern
Regelung für den Nachteilausgleich:
Zeitzuschlag
Weitere Angaben
Unterrichtsmedien und -skripte werden für sehbehinderte und hörgeschädigte Teilnehmer und TeiInehmerinnen individuell angepasst, die vorherige Zusendung ist nicht möglich.
Auswahl: Windows – Ein- und Umstieg
Angebotsnummer: ibob-65
Anbieter der Weiterbildung
Büro für Barrierefreie Bildung
Westfalenstraße 11
44651
Herne
Ansprechpartner
Herr Simon Janatzzek
E-Mail: janatzek@bf-bildung.de
Telefon:
02325 559330
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, gerne auch per Email, und gilt als verbindlich. Wenn Leistungsträger die Kosten für die gewählte Schulung übernehmen, gilt der eingegangene Bescheid als Anmeldung. Die Anmeldung wird Ihnen dann schriftlich bestätigt. Die AGB finden Sie auf unserer Webseite. (http://www.bf-bildung.de/teilnahmebedingungen-der-seminare).
Schulungsort
Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Windows – Ein- und Umstieg
Ziel/Abschluss:
Zertifikat
Beschreibung:
Nutzung von Windows mit unterschiedlichen Voraussetzungen (Blind/Sehbehindert), Einsatz von Hilfsmitteln, Möglichkeiten von Windows (individuelle Anpassung der Lehrinhalte)
Dauer:
1 Schulungstag
Termine:
Auf Anfrage