Detailseite:
Anbieter: Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter
Auswahl: Tools für Therapeuten - Blockaden lösen mit Magic Words
Angebotsnummer: ibob-252
Anbieter der Weiterbildung
Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter
Uesenbergerstr. 11-13
79341
Kenzingen
Ansprechpartner
Frau Isolde Richter
E-Mail: info@isolde-richter.de
Telefon:
076449278830
Zertifizierung
- Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht
- AZAV
- Sonstige Zertifizierung
Sonstige Zertifizierung
Zertifiziert nach ISO 9001
Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
Kursanmeldung über barrierefreies Online-Formular. Telefonische Beratung unter 07644 9278830
Angaben zum Weiterbildungs-Angebot
Titel:
Tools für Therapeuten - Blockaden lösen mit Magic Words
Beschreibung:
Der gesamte Kurs ist in einzelne überschaubare Blöcke unterteilt, von denen jeder einem in sich abgeschlossenen Thema gewidmet ist. Da die Blöcke einzeln buchbar sind, können Sie frei entscheiden, welches Thema Sie gerade besonders interessiert oder zu welchem Thema Sie ihr Repertoire ergänzen möchten. Die Kursreihe wird laufend um neue Themen erweitert.
Jeder von uns kennt sie ... Stresswörter ... wenn wir sie denken, lesen oder hören, kann es sich urplötzlich anfühlen, als ob alles was wir vorhaben in weite Ferne rückt, weil wir uns plötzlich schwach, nervös, unlustig, ärgerlich oder sogar ängstlich fühlen. Welches Wort ein Stresswort ist, ist genauso individuell, wie wir selbst und unsere Erfahrungen.
Wer den Block „Sprache“ bereits belegt hat, weiß, was Worte bewirken können und wie sehr Sprache auf uns und unsere Gefühle wirkt. In diesem Webinar geht es konkret um die Wirkung solcher Stress-Worte und darum, wie wir diese sogar in Ressourcen umwandeln und damit die Wirkung gezielt verändern/verbessern und mit kurzen Interventionen für Erleichterung sorgen können.
Wir erlernen Schritt für Schritt die Methode, mit der Stress-Worte von dem unangenehmen Gefühl, das sie in uns auslösen, entkoppelt und mit einem neuen Gefühl verknüpft werden können.
Dauer:
4 Termine insgesamt 6 Stunden
Termine:
10.01.2023: 18:30 bis 20:00 Uhr -
17.01.2023: 18:30 bis 20:00 Uhr -
24.01.2023: 18:30 bis 20:00 Uhr -
31.01.2023: 18:30 bis 20:00 Uhr
Teil einer
Gesamtweiterbildung:
Nein
Kosten
Lehrgangskosten:
130,00 Euro
Zahlungsmodalitäten:
Gesamtzahlung
Fördermöglichkeiten:
Bildungsscheck (in Nordrhein-Westfalen)
Voraussetzung für die Förderung:
Mehr Informationen zu den Voraussetzungen für den Erhalt eines Bildungsschecks finden Sie unter: www.bildungsscheck.com
Durchführung
Lernform:
Fernlehre
Schulungsform:
Gruppenschulung
Umfang:
Berufsbegleitend
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse:
keine
Lehrmaterialien
Format der Lehrmaterialien:
pdf
Barrierefreie Alternativen für visuelle Lehrmaterialien:
Alle praktischen Übungen und Bilder sind mit Alternativtext unterlegt und umsetzbar. Alle Lehrmaterialien stehen digital zur Verfügung, PDFs werden barrierefrei zur Verfügung gestellt.
Die Lehrmaterialien wurden auf Barrierefreiheit geprüft:
Ja
Die Lehrmaterialien wurden nach folgenden Kriterien geprüft:
PDF-Dateien geprüft nach iBoB-Checklisten angepasst an die EU-Richtlinien zur Erstellung, Nutzung und Zugänglichkeit barrierefreier Dokumente. Muss-Kriterien erfüllt, zusätzlich einige Soll-Kriterien.
Die Zusendung von einem Probeexemplar ist vorher möglich:
Nein
Die Zusendung der Lehrmaterialien ist vor Kursbeginn möglich:
Nein
Angaben zur Plattform
Die Nutzung des eLearning-Angebots ist für die erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt:
begleitend möglich
Die Nutzung der Lern-/Fachsoftware ist für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich:
Nein
Die Dozenten / Tutoren wurden auf den Bedarf der Zielgruppe hin geschult:
Ja
Prüfung
Durchführung der Prüfung:
Keine Abschlussprüfung
Weitere Angaben
Persönliche Ansprechpartnerin für sehbehinderte und blinde Kursteilnehmer, Kontakt über die Schule. Barrierefreies Schulungsprogramm (Zoom). Barrierefreies E-Learning mit Begleitmaterialien (PDF), Aufzeichnungen der Schulungen, im E-Learning beliebig oft wiederholbar (Zugriff bis 12 Monate nach Kursende). Technischer Support. Zur Inklusionsseite bei Isolde Richter: https://www.isolde-richter.de/onlinekurse-fuer-blinde-und-sehbehinderte-menschen-inklusion/