Inhalt

iBoB-Abschlusskonferenz

Ein Projekt mit Folgen

Am 3. Februar 2020 fand in Frankfurt die Abschlusskonferenz des Projekts iBoB statt. Hier haben wir die Projektergebnisse Revue passieren lassen, unsere Kooperationspartner mit ihrer Einschätzung des Erfolgs zu Wort kommen lassen und aufgezeigt, wie der DVBS das Erarbeitete nachhaltig bereithalten wird.

Begrüßung

Projektleiter Klaus Winger erläutert den Ablauf der Veranstaltung. Anschließend unterstreicht die erste Vorsitzende des DVBS, Ursula Weber, die Bedeutung des Projekts iBoB und bedankt sich bei allen Beteiligten.


Wertigkeit beruflicher Weiterbildung in der digitalen Transformation

Birgit Eiber spricht als Vertreterin der Koordinierungsstelle Inklusion in der Bundesagentur für Arbeit und am Arbeitsmarkt über die Nationale Weiterbildungsstrategie, das Qualifizierungschancengesetz und deren Bedeutung für blinde und sehbehinderte Erwerbstätige.


Wiki Durchblick

Oliver Nadig vom Beratungs- und Schulungszentrum der blista stellt das Wiki Durchblick vor - eine barrierefreie Informationsplattform, die im Rahmen des Projekts Aktila-BS entstand und sich an Leistungsträger, wie Arbeitsagenturen, Kreisjobcenter, Kommunen und Renten- sowie Unfallversicherungen, richtet.

Folien der Präsentation "Wiki Durchblick" (PDF)


Drei Jahre iBoB - Ergebnisse des Projekts iBoB

Ursula Müller benennt die verschiedenen Ziele des Projekts und wie diese in den einzelnen Arbeitspaketen umgesetzt wurden.

Folien der Präsentation "Projekt iBoB" (PDF)


Weiterbildungsplattform für barrierefreie Weiterbildungen

Christian Axnick gibt einen kurzen Überblick über die verschiedenen Bereiche der im Projekt entstandenen Weiterbildungsplattform für barrierefreie Weiterbildungen. Anschließend berichtet der Geschäftsführer der sgd, Andreas Vollmer, in einem Interview, welche Erfahrungen er mit der Plattform gemacht hat.


Anforderungsprofil für barrierefreie Weiterbildungen

Anja Fibich stellt die im Projekt entstandenen Anforderungen an barrierefreie Weiterbildungen vor. In einem anschließenden Interview erläutert Frau Dr. Lauber-Pohle von der Philipps Universität Marburg welchen Nutzen so ein Anforderungsprofil hat und welche Erfahrungen sie bisher damit gemacht hat.


KODE-Kompetenzfeststellung

Ursula Müller stellt die Vorteile und den Ablauf des im Projekt eingesetzten Kompetenzfeststellungsverfahren KODE vor. Frau Jutta Ohrnberger von Pro Retina berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Angebot.


Mentoring

Petra Hühnert gibt einen kleinen Einblick in die bisher im Projekt stattgefundenen Mentorings. Anschließend erfahren wir in einem Interview mit Cornelia Meinert, welche Erfahrungen Sie als Mentorin gemacht hat.


Akquise und Marketing

Savo Ivanic stellt kurz vor, mit welcher Zielsetzung und über welche Kommunikationskanäle die Weiterbildungsplattform und das Thema barrierefreie Weiterbildung im Projekt vermarktet wurden. Reiner Filla berichtet anschließend welche Erfahrungen er bei der Akquise bei deutschen Rentenversicherungen gemacht hat.


Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern

Frauke Onken würdigt die engagierte Mitarbeit der Projektpartner und bespricht anschließend mit Otfried Altfeld (blista) und Jörg Stemmler (BFW Halle) welche Erfahrungen diese als Kooperationspartner während des Projekts iBoB gesammelt haben.


Danksagung

Projektleiter Klaus Winger bedankt sich bei den Anwesenden für ihren Beitrag zum Projekt.


Nachhaltigkeit des Projekts

Marianne Preis-Dewey, Geschäftsführerin des DVBS, zieht abschließend ein Fazit über die entstandenen Ergebnisse im Projekt und stellt die geplanten Schritte vor, wie diese Ergebnisse nachhaltig weitergeführt werden sollen.