Inhalt

Weiterbildungen für blinde und sehbehinderte Menschen

149 Suchergebnisse.

Sortierung:

Aktuelle Sortierung: nach Alphabet nach Entfernung

  1. MS-Office (Word, Outlook, Excel, Power Point, Access)

    Erlernen der MS-Office-Anwendungen: Texterstellung, Tabellenkalkulation und Auswertung, Präsentation, Verbindung mit Datenbank Access und so weiter.

    Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden

  2. Navigation mit dem iPhone oder iPad – in Gebäuden, im Büro und in Akten

    Das iPhone kann auch für die Navigation in Büro-Gebäuden oder Behörden eingesetzt werden, aber auch für die Navigation in Ordnern und Akten. Mithilfe von programmierbaren Beacons kann man in Gebäuden navigieren. QR- und Barcodes unterstützen bei der Arbeit mit Ordnern, Akten und Dokumenten. Gemeinsam erstellen wir direkt aus Office heraus entsprechende Codes, binden diese in Dokumente ein oder drucken sie auf Aufklebern aus, um so ein schnelles und zeiteffizientes Arbeiten mit Akten und Dokumenten zu ermöglichen.

    Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden

  3. Nutzung des Internets in Zusammenarbeit mit einem Screenreader oder einer Großschriftensoftware

    Unter anderem generelle Navigation mit Bildschirmausleseprogrammen, Übungen zur Navigation auf einer Internetseite, Check-Beispielseiten, Recherche im Internet.

    Überwiegend am Arbeitsplatz der Kunden

  4. Nutzung mobiler Endgeräte von Apple für blinde Nutzer

    Einstiegsschulung in die Bedienung mobiler Endgeräte: Apple iPhone und iPad mit VoiceOver und Zoom

    Stuttgart

  5. Nutzung mobiler Endgeräte von Apple für sehbehinderte Nutzer

    Einstiegsschulung in die Bedienung mobiler Endgeräte: Apple iPhone und iPad mit VoiceOver und Zoom

    Stuttgart

  6. Office 2016

    Was hat sich generell in Office 2010 geändert? Was kann ein Blinder nicht selbständig in Office 2010 erledigen? Globale Kurztasten in Office 2010, Übungen mit Microsoft Word 2010, Übungen mit Microsoft Outlook, Übungen mit Microsoft Excel.

    Graben

  7. Online Peer Counseling-Weiterbildung Pfeiffer & Zervas 2022

    Peer Counseling ist eine besondere Beratungsform. Grundlage dafür ist, das Ratsuchende und Ratgebende ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Menschen mit Behinderung können auch andere Menschen beraten. Aber gute Beratung braucht eine professionelle Basis. In unserer Peer Counseling-Ausbildung lernen Sie, wie Sie sich richtig vorbereiten und Gespräche planen. Wie Sie Beratungs-Themen auswählen und wann Sie nicht beraten dürfen. Wie Sie ein Gespräch beginnen, richtig zuhören und ein Gespräch beenden. Wie Sie gut mir Ihrer eigenen Behinderung umgehen und sich Unterstützung holen können. Unsere Ausbildung steht Menschen mit verschiedenen Behinderungen und auch Menschen ohne Behinderung offen. Wir achten auf jeden Einzelnen und gehen auf Ihre besonderen Bedürfnisse ein. Die Weiterbildung erfolgt als Online-Schulung mit Nutzung von ZoomMeeting im Plenum, ergänzenden Einheiten des Gruppencoachings und nutzt digitale Möglichkeiten auch zur Reduzierung von Barrieren im Unterricht. Dr. Klaus-Peter Pfeiffer ist seit mehr als 20 Jahren Trainer und Coach. Seit seiner Kindheit ist er stark sehbehindert. Er hat das Peer Counseling-Projekt des Landschaftsverbandes Rheinland geleitet. Reinold Zervas arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Trainer und Coach. Zusammen mit Klaus-Peter Pfeiffer entwickelt er die Peer Counseling-Ausbildung weiter. Reinold Zervas und Klaus-Peter Pfeiffer haben umfangreiche Erfahrungen in der didaktischen Umsetzung komplexer Seminar-Inhalte für verschiedene Formen von Behinderung. Beide sind zertifizierte EUTB-Trainer.

    Köln

  8. Online-Redakteur/in - Online-Texter/in

    Textproduktion: Die journalistischen Darstellungsformen im Online-Bereich – Stilsicher schreiben und redigieren – Texten für das Internet – Recherchieren im Internet – Interaktivität im Netzmedium/Kommunikative Kompetenz – Blogs und Twitter – Suchmaschinenmarketing. Medienproduktion: Digitale Bildbearbeitung mit GIMP – Podcasts erstellen – Erstellen von Videofilmen für Online-Portale. Recht und Beruf: Einführung in das Recht der Telemedien – Arbeitsfelder für Online-Redakteure und Online-Texter – Wege in die Berufstätigkeit als Online-Redakteur. Technisch-gestalterische Kompetenz: Grundlagen der Webentwicklung – Grundlagen der visuellen Kommunikation – Beschreibung der Seitenstruktur mit HTML – Formatierung und Layout mit CSS – TYPO3 anwenden und Inhalte verwalten – Webseitenintegration mit TYPO3 – Dynamische Inhalte mit TypoScript – Blog-Design mit WordPress.com

  9. Outlook 2003/2010/2016 - mehr als nur Mails

    Einführung in das Arbeiten mit den Outlook-Modulen: Kalender, Kontakte und Aufgaben; zahlreiche Praxisanwendungen und Übungen

    Veitshöchheim

  10. Personal- und Business-Coach

    Einführung, Definition, Kommunikation – Vom Problem zum Ziel – Kognitives Umstrukturieren – Hypnotherapie, Familie, Partnerschaft – Gesundheit, Beruf, Teamkompetenz – Systemische Organisationsberatung – Glauben und Spiritualität – Konflikte und Konfliktarbeit – Positive Psychologie – Integration von Modellen und Methoden – Coaching als Profession – Ethik des Coachings – Vertrag und Prozessgestaltung – Organisationskultur und Organisationsberatung im Coaching – Führungskräfte im Coaching – Lösungsorientiertes Coaching – Werte- und Sinn-Coaching – Karriere- und Laufbahn-Coaching – Der Weg in die Selbstständigkeit

Seite 10 von 15